Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Lehrstuhl Russland-Asien-Studien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Miller, Chris: We Shall Be Masters. Russian Pivots to East Asia from Peter the Great to Putin, Cambridge, MA 2021
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Knoll-Jung, Sebastian: Vom Schlachtfeld der Arbeit. Aspekte von Männlichkeit in Prävention, Ursachen und Folgenbewältigung von Arbeitsunfällen in Kaiserreich und Weimarer Republik, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Lena Radauer, Nordost-Institut an der Universität Hamburg
    • Lorke, Christoph: Liebe verwalten. "Ausländerehen" in Deutschland 1870–1945, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Universität Tübingen
    • Schmidt, Rainer F.: Kaiserdämmerung. Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Marco Swiniartzki, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schmidt, Jürgen: Brüder, Bürger und Genossen. Die deutsche Arbeiterbewegung zwischen Klassenkampf und Bürgergesellschaft 1830–1870, Bonn 2018
  • -
    Rez. von Daniel Benedikt Stienen, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Peter, Christoph: Hermann Wagener (1815–1889). Eine politische Biographie, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jonas Rüegg, Department of East Asian Languages and Civilizations, Harvard University
    • Lüttge, Felix: Auf den Spuren des Wals. Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Haardt, Oliver: Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs, Darmstadt 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Kirchberger, Universität Kassel
    • Wedekind, Klemens: Impfe und Herrsche. Veterinärmedizinisches Wissen und Herrschaft im kolonialen Namibia 1887–1929, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Gahlen, Gundula; Gnosa, Ralf; Janz, Oliver (Hrsg.): Nerven und Krieg. Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939), Frankfurt 2020
  • -
    Rez. von Tom Ullrich, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Zindel, Hannah: Ballons. Medien und Techniken früher Luftfahrten, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Susanna Kunze, Universität Hamburg
    • Weber, Fabian: Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897–1933, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefan Poser, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Postert, André: Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel. Große Geschichte in kleinen Dingen 1900–1945, München 2018
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pomeranz, William: Law and the Russian State. Russia’s Legal Evolution from Peter the Great to Vladimir Putin, London 2019
  • -
    Rez. von Nina Reusch, Forschungsstelle Ludwigsburg, Universität Stuttgart
    • Schnicke, Falko: Die männliche Disziplin. Zur Vergeschlechtlichung der deutschen Geschichtswissenschaft 1780–1900, Göttingen 2015
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache